EUROPEAN YOUTH WORKSHOP DRESDEN-VENICE
BAROQUE UNLIMITED
BIENNALE BAROCCA 2021 – 20 JAHRE JUNGES MUSIKPODIUM
„Europäischer Jugendworkshop zur venezianischen Musikpraxis
des 17. und 18. Jahrhunderts“
11. – 18. September 2021, Villa Flangini, Asolo – Treviso
(unter der Schirmherrschaft der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Rom)
Das 1999 gegründete Junge Musikpodium e. V. mit seinem europäischen Jugendworkshop zur venezianischen Musikpraxis des 17. und 18. Jahrhunderts ist eine in Europa einzigartige Barockkooperation. Sie schafft Raum für Begegnungen zwischen jungen Musikern aus Dresden, Italien und Frankreich und läßt die reiche Musikgeschichte Venedigs und ihre jahrhunderte alten Verbindungen zur Kulturmetropole Dresden für hochbegabten Nachwuchs wieder lebendig werden.
In biennalen Workshops treffen sich auf Einladung des Jungen Musikpodiums die besten Instrumentalisten des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik Dresden mit Altersgenossen aus dem Veneto und aus Strasbourg, um sich unter der Leitung von italienischen Spezialisten von internationalem Renommé eine Woche lang der Kunst des Musizierens im barocken Stil zu widmen, und sich in einer der ältesten Kulturlandschaften Europas, dem italienischen Veneto, vom Genius loci beseelen zu lassen. Der außerordentliche Erfolg der Initiative liegt dabei in der Kombination von herausragenden Virtuosen, jungen Talenten sowie der Schönheit der Spiel- und Studienstätten in Italien, in der Musik, Architektur, Kunst und Geschichte zu einer natürlichen Einheit verschmelzen.
Die Wiederholung der Italienbegegnung zwei Monate später in Dresden mit den schon traditionellen festlichen Konzerten in der Gemäldegalerie Alte Meister vor der Sixtinischen Madonna und auf Schloß Albrechtsberg sowie dem Gastspiel in Berlin auf Einladung des Italienischen Kulturinstitus unterstreichen das Interesse und die kulturelle Bedeutung, die dem europäischen Jugendvorhaben gerade auch in der Musikmetropole Dresden und in der deutschen Bundeshauptstadt beigemessen werden.
Das Junge Musikpodium wird auch im Jubiläumsjahrgang 2021 sein erfolgreiches Konzept fortführen, in dem es zwei herausragenden ehemaligen Absolventen des JMP Leitungsverantwortung überträgt, die inzwischen eine vielbeachtete internationale Karriere gestartet haben: Massimo Raccanelli, Cello und Alessandro Cappelletto, Violine verstärkt im Team durch Ivano Zanenghi, dem venezianischen Lautenisten und Spezialisten für Alte Musik und dem Cembalisten Alberto Busettini.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung werden wir in diesem Jahr nur eine kleinere Orchesterbesetzung realisieren, in der 14 ausgewählte junge Solisten aus Dresden, Italien und Frankreich gemeinsam mit ihren italienischen Maestri musizieren. Ein virtuoses Programm mit sehr viel Charme, das in den intimen Spielstätten in Italien aber auch in Deutschland seinen besonderen Reiz entfalten wird.